Dein Jobswype Blog für News, Tipps und Infos rund um Jobsuche, Karriere und das Berufsleben.
2022
Wien, 10. Oktober 2022
Der Job wartet oftmals mit herausfordernden Situationen auf, was zu Stress und Unausgeglichenheit führen kann. Auf der einen Seite gibt es die Möglichkeit, sich damit zu arrangieren und den gewählten Beruf weiterhin auszuüben. Wer dies jedoch nicht möchte und insbesondere, wenn der Stress zur Dauerbelastung wird, sollte man in Betracht ziehen, sich vom aktuellen Job abzuwenden und neue Wege in der Arbeitswelt zu beschreiten. Während es in früheren Zeiten üblich war, den gewählten Beruf sein Leben lang auszuüben, stehen heutzutage Umschulungen zur Verfügung, die es zulassen, im Verlauf des Arbeitslebens in verschiedenen Branchen aktiv zu sein und sich dort neue Perspektiven zu schaffen. Was beim Schritt in Richtung Umschulung bedacht werden muss, erfahren Sie in diesem Artikel.
Wien, 26. September 2022
Viele Angestellte träumen davon, eines Tages die finanzielle Unabhängigkeit erreichen zu können. Doch das Gehalt fällt meist nicht ausreichend hoch aus, um dies als eine realistische Option erscheinen zu lassen. Wie es im Laufe der Jahre doch möglich ist, zu viel Geld zu kommen, das sehen wir uns hier in diesem Artikel an.
Wien, 22. August 2022
Trotz geringer Wahrscheinlichkeit ist ein Lottogewinn der Traum vieler Menschen. Daraus ergeben sich völlig neue Chancen, die vor allem das Berufsleben betreffen. Interessant sind diese besonders hinsichtlich der Frage nach beruflichen Veränderungen. Wir haben dies zum Anlass genommen, um einige Gedanken zu dem Thema zu fassen.
Wien, 20. Juni 2022
Finanzielle Sicherheit und Spielraum sind für Unternehmen von besonderer Bedeutung. Ohne frei verfügbare Geldmittel ist es schwer, den Alltag zu bestreiten. Investitionen oder der Aufbau der Geschäftstätigkeit sind noch schwerer. Ist ein Mikrokredit eine gute Alternative? Erfahren Sie in diesem Beitrag, was den Mikrokredit ausmacht und was Sie über diese Form des Darlehens wissen müssen.
2021
Wien, 12. November 2021
Die Digitalisierung und damit verbundene Internationalisierung schreitet weiter voran, so dass es für Unternehmen heutzutage wichtiger denn je ist Kontakte ins Ausland zu pflegen. Die Kommunikation im Schriftverkehr oder per direkter Sprachverständigung klappt dabei meistens nur bedingt in verschiedenen Fremdsprachen, so dass vielen Menschen im beruflichen Alltag kommunikativ die Hände gebunden sind. Der Job als Dolmetscher und Übersetzer steht einer wachsenden Nachfrage gegenüber. Die Bezahlung in dieser Berufsgruppe ist gut, doch sind gleichermaßen auch die Anforderungen und Bedingungen hoch, wenn man eine Karriere als Übersetzer anstrebt, eine Nebentätigkeit im Bereich der Fremdsprachenübersetzung sucht oder schlichtweg seinen beruflichen Horizont erweitern möchte. Der berufliche Weg, um als Spezialist für verschiedene Fremdsprache in ein Übersetzungsbüro zu kommen, führt häufig nur über entsprechende Qualifikationen. Allerdings haben auch Muttersprachler unterschiedlicher Fremdsprachen gute Aussichten, um in dieser Branche Fuß zu fassen. Wir verraten, worauf es beim Job als Dolmetscher und Übersetzer ankommt. So erhalten Sie hier einen Überblick von erforderlichen Berufsqualifikationen, Gehaltsaussichten und Jobchancen.
Wien, 9. Juni 2021
Der Job nervt, es gibt zu wenig Geld, es ist nicht möglich das Familienleben mit dem Arbeitsleben auf Dauer zu vereinbaren, oder das Arbeitsklima unter den Kollegen lässt zu wünschen übrig – die Gründe, die zu einer inneren Kündigung am Arbeitsplatz führen sind vielfältig. Wer sich an seinem derzeitigen Arbeitsplatz unwohl fühlt, wird früher oder später kündigen und sich eine neue Arbeitsstelle suchen. Wie man dies ganz entspannt vorbereiten kann und welche Wege sich bei der Jobsuche bewährt haben, lesen Sie hier.
Wien, 18. Mai 2021
Viele Arbeitnehmer sehnen sich nach dem Tag, an dem der Chef ihnen eine Gehaltserhöhung in Aussicht stellt. Schließlich steckt darin die Chance, mit der gleichen Zahl an Arbeitsstunden neuen finanziellen Spielraum zu generieren. Doch wie wird der zusätzliche Verdienst am besten in die eigenen Planungen einbezogen? Die wichtigsten Fragen rund um dieses Thema wollen wir in diesem Artikel klären.
2019
Wien, 12. Februar 2019
Die Jobswype-Umfrage zum Jahreswechsel 2018/2019 bringt es nochmals auf den Punkt - die meisten europäischen Arbeitnehmer wünschen sich im neuen Jahr einen neuen Job. Heißt das automatisch, dass sie unzufrieden mit ihrem jetzigen sind? Nicht unbedingt - viele wollen einfach verbesserte Arbeitsbedingungen, bzw. mehr Anerkennung für die geleistete Arbeit. Unternehmen reagieren immer öfter darauf mit personalisierten Bonuspaketen, also Zusatzleistungen zum eigentlichen Gehalt.
2018
Wien, 18. Dezember 2018
Gehören Sie auch zu jenen, denen es davor graust, dass es mittlerweile schon seit Anfang Oktober überall im Handel gang und gäbe ist, das Weihnachtssortiment in den Mittelpunkt zu stellen? Finden Sie es auch furchtbar, dass in den meisten Geschäften als Berieselung immer saisonale Musikklassiker im Hintergrund laufen, ob traditionelle oder aus dem stetig wachsensden Repertoire findiger (Pop-)Musiker? Sie sind nicht allein. Aber ändern wird sich so schnell nichts daran.
Wien, 5. Dezember 2018
Influencer haben sich in den vergangenen Jahren immer mehr etabliert. Wundern Sie sich manchmal auch, warum Ihr Sohn oder Ihre Tochter stundenlang vor dem Computerbildschirm verbringen und sich anschauen, wie wahlweise Videospiele gespielt werden oder die neuesten Schminktrends vorgeführt werden, natürlich mit Nennung der Marken und Hersteller? Das sind Influencer und ein Ende des Trends ist nicht in Sicht. Grund genug für Unternehmen zu überlegen, Influencer aus den eigenen Reihen aufzubauen.
Wien, 1. November 2018
Nicht nur freudige Ereignisse im Leben der Mitarbeiter werden in der Firma gewürdigt. Leider passiert es ebenfalls, dass gute Kollegen versterben. Dabei macht es keinen Unterschied, ob es Mitarbeiter oder Vorgesetzte, jüngere oder ältere Kollegen sind - Betroffenheit wird sich im Unternehmen ausbreiten. Als guter Chef oder Chefin müssen Sie ein Beispiel für die Belegschaft sein und angemessen reagieren. Wir verraten Ihnen, wie.
Wien, 23. Oktober 2018
Den Großteil unseres aktiven Lebens verbringen wir in der Arbeit, die meisten von uns im Sitzen, im Büro. Dass das auf Dauer nicht gesund ist, wissen die meisten und steuern dem durch sportliche Betätigung in der Freizeit entgegen. Immer mehr Unternehmen, denen die Gesundheit ihrer Mitarbeiter ein Anliegen ist, fördern mittlerweile den Firmensport. Zusammen mit den Kollegen schwitzen – eine gute Sache für beide Seiten.
Wien, 9. Oktober 2018
Im Leben eines Angestellten gibt es früher oder später immer die Momente, in denen an einem Karrierwechsel gedacht wird. Wieso nicht etwas Neues versuchen oder sogar das Hobby zum Beruf machen? Bevor Sie den Sprung in die Selbständigkeit wagen, überlegen Sie gut. Wir geben ein paar Denkanstöße.
Wien, 25. September 2018
Ein regelrechter Inneneinrichtungs- und Dekoboom hat und in den vergangenen Jahren erfasst. Dieser hat auch vor den Büros nicht Halt gemacht. Die Folge – viele Arbeitsplätze sehen deutlich freundlicher und auch persönlicher als in der Vergangenheit aus, andere dafür aber umso überladener. Gibt es einen Mittelweg?
Wien, 12. September 2018
Sie haben es sicher schon gemerkt, dass immer mehr Automaten uns einerseits das Leben erleichtern, aber andererseits auch richtige Menschen ersetzen, ob an der Supermarktkassa, am Ticketschalter oder bei Hotlines. In der Industrie ist der Einsatz von Robotern schon längst Gang und Gäbe – ein Prozess der nicht mehr aufzuhalten ist. Trotzdem ist Panik fehl am Platz. Lesen Sie unsere Meinung zum Thema Automatisierung.
Wien, 23. Juli 2018
Es gibt viele Anlässe im Arbeitsleben, bei denen es angebracht wäre, den Kollegen etwas zu schenken. Geburtstage fallen in diese Kategorie, aber auch Hochzeiten, Taufen, Weihnachtsfeiern, Beförderungen, Pensionierungen usw. Wie können Sie dann sicherstellen, dass Ihr Geschenk richtig verstanden wird, gefällt und gleichzeitig nicht den finanziellen Rahmen sprengt? Unsere nachfolgenden Tipps verraten es Ihnen!
Wien, 3. Juli 2018
Der Sommer ist da – und mit ihm die Hitze. Während Arbeitnehmer, die im Freien arbeiten müssen, wenige Alternativen haben, sieht es für Bürohengste weitaus besser aus. Ventilatoren schaffen schnell Abhilfe, kalte Getränke auch. Die besonders Glücklichen erfreuen sich der kalten Luft aus der Klimaanlage. Das Problem – während Männer in Kurzarmhemden die kühle Luft genießen, ziehen Frauen nicht selten eine Strickweste an. Was hat es damit auf sich? Wir gehen dem Phänomen auf den Grund.
Wien, 26. Juni 2018
Wenn aus dem Kollegen plötzlich ein Chef wird, müssen beide Seiten umdenken. Es bringt durchaus Vorteile, wenn der Vorgesetzte bekannt ist und auch die Probleme seiner Mitarbeier unmittelbar kennt. Mit beidseitigen Respekt und Verständnis kann die Übergangszeit reibungslos überstanden werden.
Wien, 2. Mai 2018
In jedem Unternehmen wird getratscht. Wer das Gegenteil behauptet, lügt oder arbeitet völlig abgeschirmt von den Kollegen. Gerüchte sollten Sie zwar nicht in die Welt setzen, aber auch den positiven Mehrwert kleiner Tuschelrunden nicht unterschätzen. Klatsch ist nämlich nicht automatisch schlecht für das Betriebsklima, sondern kann dies unter Umständen sogar verbessern.
Wien, 28. März 2018
Wien, 27. Februar 2018
Wien, 19. Februar 2018
Wien, 20. Jänner 2018
Wien, 11. Jänner 2018
2017
Wien, 11. Dezember 2017
Wien, 21. November 2017
Wien, 6. November 2017
Wien, 14. Oktober 2017
Wien, 25. September 2017
Wien, 5. September 2017
Wien, 13. Juli 2017
Wien, 13. Juli 2017
Wien, 29. Mai 2017
Wien, 15. Mai 2017
Wien, 5. April 2017
Wien, 28. Februar 2017
Wien, 9. Februar 2017
Wien, 23. Jänner 2017
Wien, 3. Jänner 2017
2016
Wien, 19. Dezember 2016
Wien, 7. Dezember 2016
Wien, 30. November 2016
Wien, 17. November 2016
Wien, 7. November 2016
Wien, 26. Oktober 2016